 
 |  | 
| Das Jubiläumsjahr 310 Jahre Sendlinger Mordweihnacht wurde bereits am Samstag 
              den 19.12.2015 vorbereitet. Schließlich sind alle 5 Jahre 
              besondere Gäste geladen, würdigen und erinnern an das schreckliche Geschehen 
              nach Brauch und Tradition. Am Sonntag gegen 9 Uhr trafen alle Beteiligten auf dem Gelände der Kirche St. Margaret ein. Im Pfarrheim gab es ein Frühstück, danach versammelten sich alle Teilnehmer auf dem Kirchenvorplatz. Seine Eminenz Reinhard Kardinal Dr. Marx führte die Prozession an und zog feierlich durchs Hauptportal in die Kirche St. Margaret ein. Die schwere romantische Orgel gab dem Pontifikalamt einen feierlichen Charakter. Innige Passagen begleitet eine Zither mit einem Dreigesang. Kardinal Marx stellt in seiner Predigt eine Verbindung her zwischen der Sendlinger Mordweihnacht und den derzeitigen Geschehnissen im Nahen Osten und Afrika. Nach dem Pontifikalamt führten beide Vorstände des Trachtenvereins Schmied von Kochel mit den Kreuzträgern die Prozession an zur Alten Sendlinger Kirche, gefolgt von Musikanten, seiner Eminenz Kardinal Marx mit den Pfarrern und Ministranten von St. Margaret, den Kranzträgern, der Gaustandarde, Ehrengäste aus der Politik, Gauausschuss Isargau, Trachtenverein Schmied von Kochel, Patenverein Birkenstoana-Stamm, die Gebirgsschützenkompanie Gmund, Historische Gruppe Schmied von Kochel, Trachtenverein Schmied von Kochel Waakirchen mit Trommlerzug, Bruder- und Ortsvereine sowie Kirchenbesucher. Als alle Fahnenabordnungen standen, spielte die Kapelle den Choral. Kardinal Marx sprach ein Gebet (liturgische Feier). Nun folgten die Kranzniederlegungen. Schirmherr der Kindertafel und Vertreter der Landeshauptstadt München Josef Schmid hielt eine ergreifende Rede zu den damaligen Geschehnissen und sprach ebenfalls die derzeitigen Massakers in Syrien an. Der Vorsitzende des Bezirksausschusses Sendling Markus Lutz erinnerte bewegend an das Abschlachten der wehrlosen Bauern und sah ebenfalls Parallelen zu den derzeitigen Kriegshandlungen auf der ganzen Welt. Der Vorstand des Isargau Michael Unruh sprach Worte des Trostes. Der Vorstandsvorsitzende des Trachtenvereins Schmied von Kochel München Sendling Herbert Reich sagte, daß bei Vereinsgründung 1905 in der Satzung niedergelegt wurde, daß der Verein alljährlich der Sendlinger Mordnacht gedenken werde. Reich faßte zusammen und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Nach dem Alten Kameraden wurden Böller abgeschossen. Kardinal Marx beendete die Zeremonie mit dem Lied Stille Nacht, heilige Nacht. Die Ehrengäste aus der Politik waren: Bürgermeister Josef Schmid, MdL Andreas Lorenz, Bezirksrätin Helga Hügenell, Stadtrat Alexander Reissl, Stadtrat Otto Seidl, BA-Vorsitzender Sendling Markus Lutz. | 
| Näheres zum Heimat und Trachtenverein Schmied von Kochel siehe:« hier » | 
|  Frühstück mit Blasmusik, da kommt gute Laune auf  Frühstück auf der Empore des Pfarrsaals  Gebirgsschützen stellen sich auf  Kranzträger für die Landeshauptstadt München  Kranzträger für den Bezirksausschuss München Sendling  Kranzträger für den Isargau München  Kranzträger für den Trachtenverein Schmied von Kochel München Sendling  Zeremonienmeister und Taktgeber wartet auf seinen Einsatz München Sendling  Trommlergruppe  BA-Vorsitzende München Sendling  Abordnung der Münchner Feuerwehr  Ministranten Kirche St. Margaret München Sendling  Fahnenabordnung vor dem Altar  Kardinal Marx sichtlich gut gelaunt  Von der Orgelempore, eine voll besetzte Kirche, links und rechts die Fahnenabordnungen  Fähnrich Trachtenverein Schmied von Kochel München Sendling  Zither mit Dreigesang  Josef Schmid Bürgermeister der Landeshauptstadt und Schirmherr der Kindertafel  Alte Sendlinger Kirche  Denkmal der gefallenen Oberländer auf dem Friedhof der Alten Sendlinger Kirche  Bildnis zur Sendlinger Mordweihnacht an der Alten Sendlinger Kirche  Kardinal Marx spricht ein Gebet am Denkmal der gefallenen Oberländer  Bürgermeister Josef Schmid spricht zu den Versammelten und legt einen Kranz nieder  BA-Vorsitzende München Sendling spricht zu den Versammelten und legt einen Kranz nieder  Kardinal Marx verabschiedet sich von den Versammelten auf dem Friedhof  Die Gedenkstätte  Die Fahnenabordnung der Egerländer verbleibt noch am Denkmal  Das Mittagessen wartet  Mit den besten Wünschen für alle  2. Vorplattler Trachtenverein Schmied von Kochel  2 Grazien, die sich gerne ablichten ließen  2. Vorstand Trachtenverein Schmied von Kochel  Mitglied Trachtenverein Schmied von Kochel München Sendling, hier in Trauertracht  Vorsitzender Trachtenverein Schmied von Kochel, verantwortlich für die Gesamtorganisation Insgesamt nahmen 9 Mitglieder der Kindertafel an der Gedenkfeier teil und brachten sich in völlig unterschiedlichen Aufgabenbereichen ein. | 
| Wir danken dem Trachtenverein Schmied von Kochel für die tolle Organisation, den Würdenträgern und allen Beteiligten für diese wunderschöne Jubiläumsveranstaltung! | 
|  Übersicht |  nach oben |  zurück |